Kanzlerbungalow
Der Kanzlerbungalow ist das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler. 1963 vom renommierten Architekten Sep Ruf entworfen, stand es allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung.
2001 nahm die Wüstenrot Stiftung nimmt das Gebäude in ihr Denkmalprogramm auf und begann 2006 mit einer umfassenden Sanierung und Instandsetzung. 2009 wurde der Bungalow feierlich wiedereröffnet.
Das Haus der Geschichte bietet Begleitungen durch den Kanzlerbungalow an und ermöglicht bei einem Rundgang Einblicke in die repräsentativen und privaten Räume. Eine Ausstellung informiert über die Bundeskanzler und die Nutzung des Gebäudes.
POI ist behindertengerecht
Toiletten und Sitzmöglichkeiten sind im Kanzlerbungalow nur eingeschränktvorhanden.
Bitte beachten Sie, dass der Weg zum Kanzlerbungalow durch den zugehörigen Park führt. Sie müssen einen etwa 150 Meter langen Weg jeweils hin und zurück über Kieselsteine zurücklegen
Luftbildaufnahme Kanzlerbungalow
(Fotonachweis(e): Von Wolkenkratzer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19839374, Von Wahlenbernd - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6998821, Von Bundesstadt Blues - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14931260, Von Sir James - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19081330)
Adresse
Adenauerallee 139
53113 Bonn
Tel.: (0228) 91 65-400